GLCI | Über den Verein
Kundenwerte steigern und Prozesse kontinuierlich verbessern.
Als führende Plattform für die Lean Construction Community im deutschsprachigen Raum vernetzen wir Menschen und Organisationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Wir befähigen sie, die Ideale, Prinzipien, Methoden und Werkzeuge des Lean Managements im Bauwesen anzuwenden.
Die Werte des GLCI
Respekt
Wir verhalten uns respektvoll und wertschätzend gegenüber Mensch und Umwelt.
Offenheit
Wir teilen unser Wissen und sind offen für neue Ideen.
Transparenz
Wir legen Interessenskonflikte offen und handeln ausschließlich im Sinne der Ziele des GLCI.
Kontinuierliche Verbesserung
Wir sind eine lernende Organisation, die sich kontinuierlich hinterfragt und verbessert. Konstruktives Feedback ist jederzeit willkommen.
Kundenfokus
Unser Handeln ist darauf ausgerichtet, Nutzen für unsere Zielgruppe zu schaffen.

Im Lean Construction sehen wir einen Ansatz, der einen signifikanten Beitrag zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit, zum schonenden Umgang mit Ressourcen und zur Verbesserung der Produktivität im Bauwesen leisten kann.
Prof. Dr. Shervin Haghsheno | Vorstand GLCI e.V.
Wir sind ein einzigartiges Netzwerk. Das GLCI steht für die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft zu mehr Nutzerzentrierung, Effizienz und Ressourcenschonung bei Planung, Errichtung und Betrieb von Bauwerken. Werden Sie ein Teil dieser Community.
MITGLIEDER DES VORSTANDS

Klaus Hauser
Vorsitzender
HaCon Business Solutions GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter

Kevin Mattiszik
Stellv. Vorsitzender
Porsche Consulting GmbH
Senior Partner, Global Co-Lead Transportation

Prof. Dr. Michael Blaschko
Stellv. Vorsitzender
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
CEO

Prof. Dr. Gerald Goger
TU Wien
Universitätsprofessor für Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik

Prof. Dr. Shervin Haghsheno
Karlsruher Institut für Technologie
Geschäftsführender Direktor des Instituts für Technologie und Management im Baubetrieb

Dr. Katja Hüske
DB InfraGo AG
Leiterin Grundsätze Infrastrukturplanung und -projekte (I.NIG)

Markus Lentzler
LIFE Hamburg GmbH & Co KG
Managing Director
Das team in der GESCHÄFTSSTELLE

Thomas Bär
German Lean Construction Institute – GLCI e.V.
Geschäftsführer

Anna Kandyli
German Lean Construction Institute – GLCI e.V.
Office Management & Eventkoordination

Janine Hausmann
German Lean Construction Institute – GLCI e.V.
Finanzen & Verwaltung

Andreas Trost
German Lean Construction Institute – GLCI e.V.
Leiter GLCI Academy

Marc Weinmann
German Lean Construction Institute – GLCI e.V.
Wissenschaftlicher Referent

Jule Tränkel
German Lean Construction Institute – GLCI e.V.
Werkstudentin

Eltje Kunze
German Lean Construction Institute – GLCI e.V.
Werkstudentin
10 Jahre GLCI und Lean Construction Community
Das German Lean Construction Institute – GLCI e.V. wurde am 15. Juli 2014 in Stuttgart gegründet.
Die Gründung des Vereins erfolgte auf Initiative von Prof. Dr. Shervin Haghsheno und Prof. Dr. Fritz Berner, die sich im Rahmen der Forschungsarbeiten ihrer Institute mit der Verbesserung der Planungs- und Ausführungsprozesse im Bauwesen beschäftigen und im Lean Construction einen Ansatz sehen, der einen Beitrag zur signifikanten Erhöhung der Produktivität im Bauwesen und zu einer besseren Kultur im Umgang der Beteiligten miteinander leisten kann.
Vorbild für das GLCI sind diverse Institutionen im Ausland, die in ihren jeweiligen Ländern mit vergleichbaren Zielen als nationale Plattformen zur Verbreitung und Unterstützung der Umsetzung von Lean Construction dienen. Die erste vergleichbare Institution wurde im Jahre 1997 in den USA gegründet. Eine Reihe weiterer Länder schlossen sich in den Folgejahren an.
Die Arbeit im Gründungsjahr 2014 stand im Zeichen der Vorbereitung der organisatorischen und formalen Voraussetzungen für die Tätigkeit des Vereins.
Im Jahr 2015 standen die Mitgliedergewinnung und die Organisation der ersten GLCI-Konferenz im Vordergrund. Mit über 200 Teilnehmern erhielt die erste GLCI-Konferenz eine große Resonanz. Weiterhin erfolgte die Einrichtung der Regionalen Praxisgruppen Karlsruhe und Stuttgart.
In den Jahren 2016 und 2017 zeigte das GLCI eine positive Entwicklung: Auf der dritten GLCI-Konferenz im Oktober 2017 nahmen über 300 Personen teil und es wurden bereits zum zweiten Mal akademische Abschlussarbeiten mit dem GLCI-Förderpreis ausgezeichnet. Des Weiteren wurden bis Ende des Jahres 2017 sechs weitere Regionale Praxisgruppen gegründet. Im Jahr 2017 beschloss die Mitgliederversammlung außerdem die Erweiterung des bestehenden Vorstands und wählte die Herren Klaus Hauser und Kevin Mattiszik, die in ihren Unternehmen beide den Einsatz von Lean Construction fördern, in den Vorstand.
Die Arbeitsgruppe „Lean Construction – Begriffe und Methoden“, die im Jahr 2016 gegründet wurde, realisiert ihre erste Veröffentlichung im Herbst 2018.
Die regionalen Praxisgruppentreffen finden mit einem buten Mix an Themen und Formaten und überregionaler Beteiligung online statt.
Vorstellung des neuen GLCI Lean Logistik-Leitfadens auf der 8. GLCI Konferenz in Frankfurt und Premiere der GLCI IT-Messe IT goes Gemba in Berlin.
Die erste GLCI Lernreise bringt das Lehrteam und die Lean Construction Seminare der GLCI Academy u.a. nach Köln, Stuttgart, Hamburg, München, und Frankfurt.
Im Mai findet die 1. GLCI Tagung Lean in der Planung in Frankfurt statt. Ein voller Erfolg und ein neues Event im GLCI Jahreskalender.
Mit der Qualifizierung zum GLCI Lean Experten startet die GLCI Academy erfolgreich das erste eigene Zertifikatsprogramm.
Am 15. Juli feiern die Regionalen Praxisgruppen mit Lean Stammtischen und einem großen GLCI-Pubquiz unser Jubiläum. Der erste dreitägige GLCI Kongress inkl. Learning Day, Jubiläumsdinner und der 1. Lean Club-Night ist am 19.-21. November das Highlight des Jahres. Wir feiern 10 Jahre GLCI im KAP Europa in Frankfurt.
Die GLCI Geschäftsstelle in Karlsruhe verstärkt sich und stellt sich für die Zukunft mit 5 fest angestellten Mitarbeitern und 3 Werkstudenten neu auf.
Die GLCI Academy wird Schulungspartner des VDI und zertifiziert in Zukunft Lean Construction Experten nach VDI 2553.
ORGANISATION UND MITGLIEDER
Werden Sie Teil unseres großen und aktiven Netzwerks
Kontakt
Sie haben Fragen oder möchten ein Mitglied werden? Lassen Sie uns darüber sprechen.

German Lean Construction Institute – GLCI e.V.