1. TREFFEN | 23.11.2016 | KÖLN / DÜSSELDORF
1. Treffen der Regionalen Praxisgruppe Köln / Düsseldorf
Am 23.11.2016 fand das erste Treffen der Regionalen Praxisgruppe GLCI-Köln statt. Gastgeber war die BAUWENS Unternehmensgruppe, die in ihre Räumlichkeiten eingeladen hat. Nach einer Vorstellungsrunde aller anwesenden Unternehmen (Nachunternehmer, Generalunternehmer, Auftraggeber, Planer, Software-Unternehmen etc.) und Hochschulen gaben Herr Mattiszik und Frau Neuhoff, als Vertreter von Bauwens, einen Einblick in die Einführung von Lean Construction auf Unternehmens- und Projektebene.
Im Anschluss an diesen Einblick, hatten sich verschiedene Projektbeteiligte des Bauvorhabens LeFlair Baufeld 8c in Düsseldorf zu einer Podiumsdiskussion unter dem Motto „Lean Perspektiven“ bereit erklärt. Neben dem Bauherrenvertreter Herrn Hehemann, dem Projektleiter Herrn Schönberg und dem Baukaufmann Herrn Werner waren mit Herrn Kullik (Tischlerarbeiten) und Herrn Schmidt (Estrich- und Parkettarbeiten) auch zwei Nachunternehmer vertreten. Diese haben sich den Fragen der Gastgeber sowie des Publikums gestellt. Dabei wurde sehr deutlich, dass das Thema „Lean“ bzw. der Einsatz ausgewählter Lean-Methoden auf den Baustellen von allen Projektbeteiligten sehr positiv wahrgenommen wird und viele Vorteile für die operative Umsetzung hat. Neben einer erhöhten Transparenz und einer proaktiven Problemlösung, wurden die gute Planbarkeit der Kapazitäten und die klar definierte Baustrategie besonders hervorgehoben. Mit Aussagen der Nachunternehmer wie „Meine Bauleiter bewerben sich mittlerweile bei mir um die Lean Baustellen“ wurde die Akzeptanz der Lean Methoden in der Praxis verdeutlicht.
Die Teilnehmer waren sich im Verlauf des Abends einig, dass die Einführung von Lean Construction vom Top-Management gewollt und verfolgt werden muss um die vollen Potentiale für ein Unternehmen auszuschöpfen.
Die Möglichkeit zu einem anschließenden Austausch bei einem Imbiss wurde von den über 50 Teilnehmer des ersten Praxistreffens ausgiebig genutzt.




PROGRAMM DES TREFFENS
Kontakt
Sie haben Fragen oder möchten ein Mitglied werden? Lassen Sie uns darüber sprechen.

Sebastian Eyl