RPG Berlin| 10.07.2024

Baubesprechung @PANDION Officehome Ostkreuz Campus  

Treffen der RPG Berlin

Baubesprechung @PANDION Officehome Ostkreuz Campus


Referenten:
– Katja Rübberdt (PANDION Projektmanagement GmbH)
– Dr. Felix Enge (Makeo GmbH)

 

Am Mittwoch, den 10.07.2024, gab das Projekt PANDION OfficehomeOstkrz. Campus Pollux einen sehr offenen und ehrlichen Einblick in seiner Lean Construction Implementierung im Projekt.

Die Projektleitenden nahmen sich mehr als 2 Stunden Zeit, um über Ihre Ansätze und Hindernisse im Projekt zu berichten und hierzu auch immer wieder Fragen zu beantworten. Um Ihre Ansätze zu erläutern, öffneten sie der Praxisgruppe den zentralen Lean Steuerungsraum und verdeutlichten an realen Projektdaten ihr Vorgehen. Hierdurch erzeugten sie eine sehr offene und positive Atmosphäre, sodass ein sehr interessanter Dialog entstand. 

Im Zentrum dieses Dialogs stand dabei das Gesamtkonzept der Projektleitenden zur Implementierung von Lean Construction im Projekt. In frühen Planungsphasen wurden sehr gezielt Arbeitsabläufe, Mengen bis hin zur Logistik betrachtet und planerisch ausgearbeitet. Ein initialer Mehraufwand, der sich in Form eines reibungsloseren Bauablaufs und einer kürzeren Projektlaufzeit mehr als bezahlt macht. Dieser gesamthafte Ansatz in Kombination mit einer sehr gefestigten Vision von der Umsetzung von Lean Construction auf dem Projekt stellt sicherlich einen wichtigen Baustein des Erfolgs der Lean Implementierung dar.

Ein weiterer wichtiger Baustein des Erfolgs schien sowohl die methodische Beratung als auch die Bereitstellung einer IT-Plattform durch Makeo – LEAN WORKS zu sein. Zur Steuerung des Projekts wurde eine Regelkommunikation entworfen, die den Informationsfluss zwischen allen Projektbeteiligten sicherstellt und die Protokoll- und E-Mail-Flut reduziert. 

In diesem Zusammenhang wurde an mehreren Stellen deutlich, wie wichtig die Kombination aus methodischer Beratung und IT-Lösung für die nachhaltige und erfolgreiche Implementierung von digitalen Steuerungs-Tools auf Bauprojekten ist. Heute ist es möglich in Echtzeit den Arbeitsfortschritt im Projekt abzulesen und Kommentare und Hinweise zu einzelnen Arbeitspaketen über die Plattform auszutauschen. Dies hat sowohl für die ausführenden Firmen als auch für die Projektleitung enorme Vorteile und vereinfacht die Arbeit am Ende für alle Projektbeteiligten.

Die GLCI-Praxisgruppe bedankt sich an dieser Stelle nochmal für die lehrreichen Einblicke in das laufende Projekt und die damit verbundene Offenheit.

Previous slide
Next slide

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten ein Mitglied werden? Lassen Sie uns darüber sprechen.

German Lean Construction Institute – GLCI e.V.